Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Favorite Rastatt
SCHATZKÄSTCHEN VON EUROPÄISCHEM RANG
Schloss Favorite Rastatt, Konzert des Quantz-Collegiums

Konzertreihe von Mai bis Oktober 2025Festliche Serenaden

Von Mai bis Oktober versetzt die Konzertreihe „Festliche Serenaden“ die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Zeit des Barocks. Bei seinen Auftritten in der Sala Terrena begeistert das Quantz-Collegium mit virtuosen Klängen und historischen Kostüm – und das schon seit fast 70 Jahren.

Schloss Favorite Rastatt, Blick in die Sala Terrena

Stimmungsvolle Konzerte im Schlossambiente warten im Schloss.

„Unwiderstehlich“

Zum Auftakt der Konzertreihe 2025 spielen die Musikerinnen und Musiker des Ensembles vom 9. bis 11. Mai unter dem Titel „Unwiderstehlich“: Marcus Kappis (Oboe), Jaleh Perego (Violine), Boriana Baleff (Violine), Kilian Ziegler (Viola) und Myriam Elena Siegrist (Violoncello) werden die einzigartige Sala Terrena mit der Musik verschiedenere Komponisten erfüllen. Dabei präsentieren sie Werke von Carl Ditters von Dittersdorf, Bernhard Henrik Crusell, Gaetano Andreozzi, Joseph Haydn und von Gioacchino Rossini.

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Das Themenjahr 2025: Macht und Widerstand.

„Macht und Widerstand“

Vom 11. bis 13. Juli schöpft das Quantz-Collegium aus dem Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg „Macht und Widerstand“ Inspiration: Cristina Bravo (Sopran), Andrea Beck (Querflöte), Boriana Baleff (Violine), Agata Rettberg (Viola), Myriam Elena Siegrist (Violoncello) sowie Roman Kühn (Cembalo) geben beliebte Klassiker zum Besten: An den drei Abenden können sich die Gäste auf Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Johann Joachim Quantz freuen.

Schloss Favorite Rastatt, Außen

Seit rund 70 Jahren gibt es die Konzertreihe.

„Klassik-Auslese“

Eine exquisite Auswahl von Komponisten steht vom 19. bis 21. September auf dem Programm der Festlichen Serenaden und erfüllen das Lustschloss der Markgräfin Sibylla Augusta mit ihren Melodien. Bei der „Klassik-Auslese“ erklingen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Alessandro Rolla, Ignaz Pleyel und Joseph Haydn. Andrea Beck (Querflöte), Boriana Baleff (Violine), Agata Rettberg (Viola) und Wei-Luen Zoe Lee (Violoncello) begeistern die Gäste bei den Konzerten mit ihrem Talent kurz nach Sonnenuntergang.

Schloss Favorite Rastatt, Detail, Sibylla Augusta

Das Kollegium würdigt die Schlossherrin Sibylla Augusta.

„Ein musikalisches Feuerwerk zu Ehren der Markgräfin“

Zum Abschluss der diesjährigen Konzertreihe gibt es „Ein musikalisches Feuerwerk zu Ehren der Markgräfin Sibylla Augusta“. Marcus Kappis (Oboe), Boriana Baleff (Violine), Jaleh Perego (Violine), Caroline Vischer (Viola), Wei-Luen Zoe Lee (Violoncello) und Roman Kühn (Cembalo) ehren die berühmte Fürstin und Erbauerin des Schlosses mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Johann Melchior Molter und Johann Caspar Ferdinand Fischer.

Service

Festliche Serenaden

Festliche Serenaden
Konzertreihe des Quantz-Collegiums
69. Auflage unter dem Motto „Macht und Widerstand“

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Rastatt
Sala terrena
Am Schloss Favorite 1
76437 Rastatt-Förch

Termine

09. bis 11. Mai 2025
11. bis 13. Juli 2025
19. bis 21. September 2025
10. bis 12. Oktober 2025

Eintrittspreise

Tickets ab 27,00 €
Ermäßigung verfügbar

Kartenverkauf bei Reservix-Vorverkaufsstellen in Rastatt/Baden-Baden/Karlsruhe
Oder auf www.reservix.de und unter www.festliche-serenaden.de
Und an der Abendkasse im Schloss

Programm

9. bis 11. Mai 2025: „Unwiderstehlich“

Werke von Carl Ditters von Dittersdorf, Bernhard Henrik Crusell, Gaetano Andreozzi, Joseph Haydn und Gioacchino Rossini 
für Oboe, zwei Violinen, Viola und Violoncello

Freitag, 9. Mai, 20.00 Uhr
Samstag, 10. Mai, 20.00 Uhr
Sonntag, 11. Mai, 19.00 Uhr

11. bis 13. Juli 2025: „Macht und Widerstand“

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Johann Joachim Quantz
für Sopran, Querflöte, Violine, Viola, Violoncello und Cembalo

Freitag, 11. Juli, 20.00 Uhr
Samstag, 12. Juli, 20.00 Uhr
Sonntag, 13. Juli, 19.00 Uhr

19. bis 21. September 2025: „Klassik-Auslese“

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Alessandro Rolla, Ignaz Pleyel und Joseph Haydn
für Querflöte, Violine, Viola und Violoncello

Freitag, 19. September, 20.00 Uhr
Samstag, 20. September, 20.00 Uhr
Sonntag, 21. September, 19.00 Uhr

10. bis 12. Oktober 2025: „Ein musikalisches Feuerwerk zu Ehren der Markgräfin Sibylla Augusta“

Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Johann Melchior Molter und Johann Caspar Ferdinand Fischer
für Oboe, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Cembalo

Freitag, 10. Oktober, 20.00 Uhr
Samstag, 11. Oktober, 20.00 Uhr
Sonntag, 12. Oktober, 19.00 Uhr 

Weitere Informationen

Kontakt

Schloss Favorite Rastatt
Am Schloss Favorite 1
76437 Rastatt-Förch